Ein Blick hinter die Kulissen: So entsteht ein Kunstwerk

Erlebe die faszinierende Reise von der ersten Idee bis zum fertigen Kunstwerk.

Vom persönlichen Kraftort zum Kunstwerk

Es beginnt an einem meiner Kraftorte – dort, wo die Welt still wird und die Natur ihre Geschichten erzählt.

Ich lasse die Umgebung auf mich wirken, spüre die Ruhe und die wundervolle Energie, die mich durchströmt.

Hier, zwischen dem Rascheln der Blätter und dem sanften Murmeln von Wasser, lasse ich los. Ich werde Teil der Natur.

„Die Natur muss gefühlt werden.“  Alexander von Humboldt

Essenz des Ortes

In dieser Verbundenheit halte ich die Schönheit des Ortes fest. Ich nehme Videos und Fotos auf und sammle achtsam kleine Proben: Erde, Sand, Holz, Steine oder Wasser.

Diese Materialien sind die Essenz des Ortes – und sie fließen später in das Kunstwerk ein, um seine besondere Energie weiterzutragen.

Atelier von Paulina Vogt mit lichtechten mineralischen Pigmenten

Zurück ins Atelier

Zurück in meinem Atelier beginnt die Verwandlung.

Die gesammelten Materialien werden sorgsam verarbeitet: Mit Hammer und Mörser zerkleinere ich Steine, Erde und Sand.

Holz wird verbrannt, die entstandene Kohle zermahle ich, und die feine Asche filtere ich aus.

Jedes Element des Ortes wird so ein Teil des Kunstwerks.

Lichtechte, mineralische Pigmente die über hundert Jahre alt sind

Über 100 Jahre alte lichtechte Pigmente

Besonders kostbar sind die über 100 Jahre alten lichtechten, mineralischen Pigmente, die ich von meinem Urgroßvater geerbt habe.

Mit diesen Pigmenten restaurierten mein Urgroßvater, Großvater und Vater Kirchen, Schlösser und Paläste in Deutschland und Italien – sogar antike Paläste in Venedig.

Diese Pigmente sind einzigartig: lichtecht und von außergewöhnlicher Brillanz. Sie verändern sich nicht durch UV-Licht und lassen sich meisterhaft kombinieren.

Mit diesen wertvollen Pigmenten mische ich meine Farben selbst und entwickle so eine ganz persönliche Farbpalette.

Der letzte Schliff

Für den finalen Glanz meiner Werke verwende ich echtes Rollgold – ein über 70 Jahre altes Erbstück meines Großvaters.

Dieses besondere Material wurde von meinem Großvater und meinem Vater bei der Restaurierung von Kirchen verwendet, um deren Schönheit und Strahlkraft zu bewahren.

Rollgold ist sehr beständig und von einzigartigem Glanz. Es reflektiert das Licht auf eine ganz besondere Weise und verleiht jedem Kunstwerk eine edle Tiefe und Wärme. Mit viel Sorgfalt trage ich es auf, um feinste Nuancen zu setzen, die das Licht einfangen und dem Werk ein lebendiges Spiel aus Eleganz und Zeitlosigkeit verleihen.

So wird jedes Kunstwerk nicht nur Ausdruck meiner Verbindung zur Natur, sondern auch ein Stück gelebter Familientradition, das Geschichte und Moderne miteinander verbindet.

Leinwand aus Baumwolle und Echtheitssiegel von Paulina Vogt

Die Leinwand

Für meine Werke verwende ich hochwertige Baumwoll-Leinwände, die in Deutschland hergestellt werden.

Sie sind auf stabile Holzkeilrahmen gespannt und haben eine Tiefe von 4 cm – ein solider, langlebiger Rahmen für die Energie und Geschichte, die das Kunstwerk erzählt.

Zurück
Zurück

Was Kunstliebhaber über meine Werke denken

Weiter
Weiter

Digital visualisiert: Dein Kunstwerk in deinem Zuhause