Einblick: Meine künstlerische Reise

Ein umfassender Einblick in meine Inspiration, meine Arbeit und meine künstlerische Vision.

Warum habe ich mich auf das Thema „persönliche Kraftorte“ spezialisiert?

Ich bin in einem kleinen, idyllischen Dorf am Rande des Schwarzwalds aufgewachsen, wo ich schon als Kind von der Magie der Natur fasziniert war.

Jeden Tag streifte ich durch Wälder, Wiesen und Bäche, immer auf der Suche nach besonderen Orten, die mich die Zeit vergessen ließen.

Auch in den Sommerferien gab es immer Neues zu entdecken – sei es in den sanften Hügeln Italiens oder an den felsigen Küsten Frankreichs.

Die Felsen, das Rauschen der Wellen und das Glitzern des Wassers hatten eine Anziehungskraft, die ich nicht erklären konnte. Stundenlang erforschte ich jede Spalte und sammelte Steine, Sand, Muscheln und Erde – ohne zu wissen, wie sehr mich diese Erfahrungen prägen würden.

Doch irgendwann verlor ich diese Verbindung.

Mein Leben wurde von Hektik bestimmt, als ich in Mailand als Modedesignerin arbeitete. Gefangen im stressigen Alltag hatte ich keine Zeit mehr für die Natur oder meine Kraftorte. Bis mein Körper mir klare Signale gab: Es musste sich etwas ändern.

Paulina Vogt mit Herdenschutzhund Maremmano abruzzese im Sonnenaufgang in Perugia, Umbrien

Das grüne Herz Italiens

Ich zog nach Perugia, ins „grüne Herz Italiens“, und spürte dort eine Ruhe, die ich lange vermisst hatte.

In der Abgeschiedenheit des ersten Corona-Lockdowns konnte ich endlich reflektieren, was mir wirklich wichtig ist.

Ich erinnerte mich an die Momente in meiner Kindheit, an die friedlichen Stunden an meinen Kraftorten in der Natur.

Im Hier und Jetzt

Diese Erinnerungen brachten mich auf die Idee, Kunstwerke zu schaffen, die diese besonderen Orte einfangen.

Sie sollen nicht nur die Energie und Ruhe dieser Orte vermitteln, sondern auch anderen Menschen helfen, inmitten des hektischen Alltags Kraft zu tanken und innerlich an ihren eigenen besonderen Ort zu reisen.

Meine ersten Werke entstanden, als ich in den Schwarzwald zurückkehrte. Die Stille und Kraft dieses Ortes inspirierten mich und ließen mich frei fühlen.

Im Hier und Jetzt.

Seitdem ist es meine Mission, diese besondere Energie in meinen Kunstwerken festzuhalten, damit auch du von zu Hause aus in deine innere Ruhe eintauchen kannst.

Für wen ist deine Kunst gedacht?

Meine Kunst ist für alle Menschen, die in ihrem stressigen Alltag zur Ruhe kommen wollen, damit sie wieder zu sich selbst finden und erkennen, was für sie wirklich wichtig ist und sie nach ihrem authentischen Credo leben können.

Welche schönen Momente verbindest du mit deinen Kraftorten?

Es gab so viele wunderschöne Momente.

Der erste war in meiner Kindheit im Schwarzwald.
Ich hatte einen Hügel voller großer, runder Felsen entdeckt.

Schnell kletterte ich bis auf den größten Felsen und lauschte dem Wind in den Bäumen.

Dort fühlte ich mich plötzlich geborgen, völlig entspannt  und eins mit der Natur.
Dieser magische Ort ließ mich die Zeit vergessen und strahlte eine außergewöhnliche Energie aus.

Ein weiterer war an einem kleinen magischen Wasserfall im Schwarzwald.

Das Rauschen des Wassers ließ mich immer weiter in meine innere Ruhe eintauchen.Ich fühlte mich mit der Natur verbunden.

Je mehr Zeit ich dort verbrachte, desto mehr spürte ich die Energie um mich und in mir.

Was macht Kraftorte so besonders?

Kraftorte sind für mich Orte, die eine außergewöhnliche Energie ausstrahlen. Sie lassen uns die Hektik der Welt vergessen und helfen uns, im Moment zu sein. Ob der Duft des Waldes, das Rauschen eines Baches oder die Weite des Meeres – diese Orte schenken Geborgenheit und Inspiration.

Welche Wirkung soll deine Kunst haben?

Meine Kunst soll dich täglich an die Energie und Ruhe deiner persönlichen Kraftorte erinnern. Sie hilft dir, in deinem Lebensraum einen Ort der Klarheit zu schaffen, der dich inspiriert, stärkt und mit dir selbst verbindet. Denn Kunst kann nicht nur Räume verändern – sie verändert, wie du fühlst, denkst und handelst. Sie erinnert dich daran, wer du sein möchtest und was dir wirklich wichtig ist.

Zurück
Zurück

Dein Kunstwerk an der Wand: Tipps für die perfekte Hängung

Weiter
Weiter

Rückblick : Rosen und der Zauber des Schwarzwalds